Q.Horatii Flacci
carmina
liber secundus
Hor.c.2,10: An Licinius Murena:
Der goldene Weg der Mitte |
|
|
|
|
1 |
Rectius vives, Licini,
neque altum
semper urgendo neque, dum procellas
cautus horrescis, nimium premendo
litus iniquum.
|
Sichrer wirst du leben,Licin,
wofern du
Nicht auf hohem Meer zu weit dich wagest,
Noch aus Furcht vor Stürmen am ungetreuen
Ufer nur segelst.
|
|
|
|
5 |
auream quisquis mediocritatem
diligit, tutus caret obsoleti
sordibus tecti, caret invidenda
sobrius aula.
|
Wer den goldenen Mittelweg
liebt, vermeidet
Gern der morschen Hütte berauchtes Obdacht,
Und vermeidet, nüchternen Sinnes, gleich gern
Neid und Paläste.
|
|
|
|
9 |
saepius ventis agitatur
ingens
pinus et celsae graviore casu
decidunt turres feriuntque summos
fulgura montis.
|
Öfter schwankt von
Winden die hohe Fichte,
Schwerer stürzt der Turm in die Tiefe nieder,
Und der Berge Gipfel berührt des Himmels
Näherer Blitzstrahl.
|
|
|
|
13 |
sperat infestis, metuit
secundis
alteram sortem bene praeparatum
pectus: informis hiemes reducit
Iuppiter, idem
|
Weiser Gleichmut hoffet
in bösen Tagen,
Fürchtet in den guten ein andres Schicksal;
Ungestüme Winter entfernt derselbe
Gott, der sie sandte.
|
|
|
|
17 |
submovet; non, si male
nunc, et olim
sic erit: quondam cithara tacentem
suscitat Musam neque semper arcum
tendit Apollo.
|
Was uns heut bekümmert,
nicht immer schmerzt es,
Immer spannt Apoll nicht den Bogen; oft auch
Weckt er mit dem Barbiton die verstummte
Muse zum Singen.
|
|
|
|
21 |
rebus angustis animosus
atque
fortis adpare, sapienter idem
contrahes vento nimium secundo
|
Zeige bei trübseliger
Zeit dich tapfer
Und von unerschüttertem Mut; doch lern' auch,
Schwellt ein allzu günstiger Wind dein Segel,
Klüglich es einziehn.
|
|
|
|
|
Übersetzung:
K.W.Ramler |
|
Weitere Üb.: E.W.WJ.v.Wobeser (119)
| Färber (83) | R.A.Schröder (59) | Plankl,
13 | .H.Voss, 37 |
|